Autor-Archiv vorstand

#EineVonUns# – gemeinsam füreinander da!

Für Leon in Erinnerung an Alex
Unsere geliebte Kollegin und Freundin Alex ist im Alter von nur 49 Jahren nach schwerem Kampf an Bauchspeicheldrüsenkrebs verstorben. Zurück bleibt ihr 22-jähriger Sohn Leon. Er steckt mitten in seiner Ausbildung und muss nun ganz allein nicht nur den unermesslichen Schmerz verkraften, sondern auch die Angst, sein Zuhause zu verlieren.
Die Eigentumswohnung war Alex’ ganzer Stolz und ein Ort voller Liebe, Wärme und Erinnerungen. Sie hat ihr Leben lang anderen geholfen, war immer da, wenn jemand sie brauchte. Nun ist es an uns, für Leon da zu sein und zu verhindern, dass er auch noch das letzte Stück Heimat verliert, das ihn mit seiner Mutter verbindet.
Lasst uns gemeinsam das schaffen, was Leon allein nicht tragen kann. Jede Spende, egal wie klein, ist ein wertvoller Schritt, um sein Zuhause zu bewahren und ihm Halt und Hoffnung in dieser schweren Zeit zu geben.
Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Leon nicht alles verliert.

Bundesjahreshauptversammlung in Erfurt 28.04.- 30.04.25

Vom 28. bis 30. April 2025 war unser Landesverein Niedersachsen bei der Jahreshauptversammlung des Bundesverbands der Justizwachtmeister in Erfurt vertreten. Es gab viele konstruktive Gespräche und einen intensiven Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland. ✨ Ein besonderes Highlight war der Besuch der thüringischen Justizministerin Frau Meißner sowie des Direktors des Amtsgerichts Erfurt, Herrn Boller. Vielen Dank für die Zeit und die wertschätzenden Worte. ⚡ Die Firma Axon stellte die neuen Einsatzmittel Taser 7 und Taser 10 vor. Ziel war es, die Weiterentwicklung und Unterschiede zwischen beiden Modellen aufzuzeigen. Wir hatten die Möglichkeit, beide Varianten kennenzulernen und in praktischen Tests zu erproben. Vielen Dank an die professionellen Mitarbeiter vor Ort. 🤝 Ein großes Dankeschön geht an den Landesverband Thüringen für die tolle Organisation und Gastfreundschaft sowie an das Justizzentrum Erfurt für die Bereitstellung der Räumlichkeiten. ➡️ Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Wiedersehen in Augsburg im Mai 2026.

Ein Protokoll für unsere Mitglieder folgt in den nächsten Tagen.

Alltagsstress bewältigen/ Programm der DPolG

Mit einem klaren Fokus auf soziale Verantwortung engagiert sich die Stiftung für die Belange von Polizisten, Justizbediensteten und weiteren Angehörigen des öffentlichen Dienstes.

Sie bietet finanzielle Unterstützung in besonderen Lebenslagen. Ein zentrales Anliegen der Stiftung  ist die Stärkung des Zusammenhalts innerhalb der Berufsgruppen.

Durch die Schaffung von Netzwerken und den Austausch von Erfahrungen wird eine Solidargemeinschaft gefördert, die den Mitgliedern in schwierigen Zeiten zur Seite steht.

 

 

Kooperationspartner

Um In den Genuss der Vorteile der Kooperation zu kommen benötigt Ihr einen aktuellen Nachweis der Mitgliedschaft im Landesverband.

Solltet Ihr noch nicht Mitglied sein, dann wird es jetzt höchste Zeit dieses Manko zu beseitigen und die Vorteile zu nutzen.

  • Diensthaftpflichtversicherung
  • Private Unfallversicherung
  • Rabatt bei Sach- und KFZ-Versicherung bei der Nürnberger
  • Rabatt beim Monatsbeitrag von McFIT
  • Corporate Benefis

um nur mal fünf Punkte zu nennen.

Zusätzlich zu diesen Vorteilen, habt ihr durch Euren Landesverband eine Starke Stimme an die Landesregierung für Eure Anliegen und Belange.

Dies sollte schon ein großer Grund für die Mitgliedschaft sein.